Aufbaukurs therapeutisches Bogenschießen
Die Aufbaukurse richten sich an Personen, die entweder meinen therapeutischen Ansatz von meinen Kursen her kennen oder schon GestalttherapeutInnen sind! Eine ausgereifte Bogentechnik wird vorausgesetzt!
Therapeutisches Bogenschießen bedeutet, sich prozesshaft auf Wesentliches einzulassen, seine Aufmerksamkeitslenkung zu schulen, den Bewusstseinszustand der Inneren Achtsamkeit zu nutzen und die Mitte der Scheibe nicht mit dem Ziel zu verwechseln.
Dem Umgang mit Emotionen, ihrem motorischen Ausdruck und ihrer Symbolisierung im teifenpsychologischen Entwicklungs- und Interaktionsprozess wird Raum gegeben. Das ist nicht einfach durch einen inneren Befehl zu erreichen, sondern dadurch, dass wir uns einlassen unserer Persönlichkeitsanteile gewahr zu werden und sie wertschätzend wahrnehmen können. Ein wesentlicher Aspekt ist hierbei die Fokussierung der Achtsamkeit auf innere Prozesse zur Steuerung von heilsamen und hilfreichen Selbstregulationsmechanismen. Durch regelmäßiges Training stellt sich dann in diesem Prozess eine Beruhigung des Oberflächengeistes (Großhirnrinde) bei gleichzeitiger Aktivierung des Tiefengeistes (Stammhirn) ein. Damit wird ein Zustand von innerer Ruhe und Präsenz erreicht, eine Grundvoraussetzung für eine optimale Persönlichkeitsentfaltung und individuelle Gesundheitsstärkung.
Dazu werden in den Aufbaukursen unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Kursleiter: | Johann Galauner |
Kosten: | 220 € (ohne Verpflegung und Unterkunft) |
Dauer: | 1 Wochenende |
Zeiten: | Sa: 10.00 Uhr bis 17.00 So: 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr |
Abschluss: | Zertifikat |
Termine: | Aktuelles Kursangebot |
- seit 2010 zertifizierter Gestalttherapeut in eigener Praxis (01573-7318977; jgalauner@web.de)
- seit 2010 auf dem Weg des intuitiven Bogenschießens (initiiert von Ekkehard Nau -ehemaliger Kyudo-Bogenschütze, jetzt Lehrer mit dem Anspruch auf Verschmelzung von östlichem und westlichem Weg)
- seit 2011 zertifizierter Kursleiter therapeutisches Bogenschießen – Praxis mit Menschen „mit und ohne Handicap“
außerdem:
- langjähriger systemischer Berater (Zertifikat)
- Musiktherapeut (10 Jahre Samba Erfahrung, 10 Jahre Schagzeuger und Percussionist der Band RISICO)